halbtransparentes strassnig.at Logo strassnig.at - die Berg- und Sportseite von Barbara und Peter Strassnig

Skitouren Überblick

Skitouren gehen ist für uns die schönste Art, den Winter zu verbringen. Bei einer tollen Pulverschnee-Abfahrt sind sofort sämtliche Strapazen des Aufstieges vergessen. Auf diese Seite findest Du Berichte, Bilder und viele Informationen zu vielen unserer Touren.

Haute Route - die berühmteste Skidurchquerung der Alpen

Wir erreichen die Cabane des Dix Aller guten Dinge sind drei - Beim dritten Anlauf, bedingt durch die Corona-Pandemie, klappte es heuer mit der Haute Route. Gemeinsam mit Freunden verbrachten wir eine grandiose Woche auf der wohl berühmtesten Skidurchquerung der Alpen. Unsere Eindrücke und Informationen, die wir am Weg von Chamonix nach Zermatt gesammelt haben, präsentieren wir hier auf unserer Webseite!

Weiterlesen »

Warscheneck über Skilehrerweg

Unterwegs zwischen Hintersteineralm und Hasneralm Die Region Rund um den Pyhrnpass war für uns bislang irgendwie ein weißer Fleck auf der Landkarte. Vor kurzem stolperten wir im Internet aber über die Tour auf das Warscheneck über den Skilehrerweg. Vor allem die Variante abseits des Pistenaufstiegs reizte uns.

Weiterlesen »

Skitourenklassiker rund um Kals am Großglockner

Die letzten Meter ist es leichter, die Skier zu tragen In der Osterwoche verbrachten Barbara und ich ein paar corona-sichere Skitourentage mit dem Wohnmobil im Raum Kals. Aufgrund fantastischer Wetter- und Schneebedingungen konnten wir ein paar tolle klassische Skitouren in der Region (Weißer Knoten, Böses Weibl, Großglockner und Hochschober) unternehmen.

Weiterlesen »

Skibergsteigen Gamskögel Mittelschartenrinne

Barbara am Weg zu unserem Tagesziel, der Mittelschartenrinne Beim Schmökern in meinem Projekte-Order am PC bin ich wiedermal über einen alten Führerausschnitt zu den Touren bzw. Rinnen an den Gamskögeln gestolpert. Diesmal stand die Erkundung der wenig begangenen Mittelschartenrinne am Programm.

Weiterlesen »

Skitouren-Enchainments - auf die Länge kommt es an

Skitourenrunde Hansl-Express Die homogenen Aufstiegsmöglichkeiten, also Aufstiege am Stück, sind in unseren Gefilden doch irgendwo mit etwa 1600/1700 Höhenmeter beschränkt. Um die 2000 Höhenmeter Marke zu knacken, heißt es nochmals anzufellen und wieder aufzusteigen - in weiterer Folge verschiedene Skitouren zusammen zu hängen - also ein Skitouren-Enchainment durchzuführen.

Weiterlesen »

Skitour Großes Wiesbachhorn - ein würdiger Saisonabschluss

Der Gipfel wird noch mitgenommen! Beinahe sommerliche Temperaturen ließen, diesen doch guten Winter relativ schnell zu Ende gehen. Markus hatte aber noch eine Idee für einen würdigen Skitourenabschluss. Die Skitour auf das große Wiesbachhorn, die, wenn man sie als Tagestour macht, mit 3000 Höhenmetern Aufstieg aufwarten kann.

Weiterlesen »

Skihochtour Großvenediger

Die Gruppe im Aufstieg Die Skihochtour, die wir alljährlich für den Alpenverein Voitsberg führen, hatte diesmal den Großvenediger als Ziel. Nach einem spannenden Hüttenzustieg, erwartete uns ein prachtvoller Skihochtourentag!

Weiterlesen »

Skihochtouren Franz Senn Hütte

Aufstieg Richtung Alpeiner Kräulferner - im Hintergrund der Verborgenen-Berg Ferner Die Skihochtourenwoche, die Barbara und ich für die Alpenvereins Sektion Voitsberg führen, führte uns in diesem Jahr auf die Franz Senn Hütte in den Stubaier Alpen. Mit einer starken Gruppe und Wohlwollen des Wettergottes, konnten wir einige namhafte Gipfel in diesem klassischen Skitourengebiet besteigen. Obwohl wir fürchteten, in der Osterwoche furchtbar viele Leute vorzufinden, hielt sich der Andrang speziell unter der Woche auf den Touren und der Hütte in Grenzen :-)

Weiterlesen »

Skibergsteigen in den Julischen Alpen - Mangart Gipfelrinne

Gipfelglück nach dem Durchstieg der Gipfelrinne Die Julischen Alpen sind bis auf eine Tour auf den Wischberg vor Jahren, ein weißer Fleck auf meiner alpinistischen Landkarte. Angeregt durch das Buch Skialpinismus in den Julischen Alpen schlug Markus die Skitour auf den Mangart vor. Ich war sofort dafür zu begeistern, wenngleich auch ziemlich gespannt - ein einfacher Berg ist der Mangart im Winter ja nicht gerade.

Weiterlesen »

Skibergsteigen Kleiner Grießstein linke Nordwandrinne

Barbara am Gipfel des Kleinen Grießstein Vor Kurzem ist mir ein Foto von der Nordseite des Kleinen Grießstein untergekommen, wo mir einige interessante Rinnen aufgefallen sind. Angeregt durch dieses Foto machte ich mich mit Barbara auf den Weg, um diese recht unbekannte Seite des Kleinen Grießstein etwas zu erkunden. Schlussenedlich durchstiegen wir die markante linke Nordwandrinne.

Weiterlesen »

Skibergsteigen Großer Grießstein Nordrinnen

Markus kurz vor der Ausfahrt aus der Rinne Die Nordseite des Großen Grießstein ist ein eher selten besuchtes Tourengebiet, bietet aber den einen oder anderen skialpinistisch interessanten Anstieg. Zwei Rinnen in der westlichen Nordflanke haben wir uns diesmal angeschaut, eine im Aufstieg, die andere bei der Abfahrt. Beide bieten ein tolles alpines Ambiente und eine rassige, etwa 45 Grad steile Abfahrt.

Weiterlesen »

Skitour Mont Dolent aus dem Val Ferret (Italien)

Blick in eines der Seitentäler die von der Grandes Jorasses herunterkommen Nach unseren Touren im Val di Rehme und Valgrisenche, ging's ab ins Val Ferret südl. der Grande Jorasses. Unser Ziel hier war die Besteigung des Mont Dolent, eines der großen Skitourenziele in den Westalpen bzw. der Mont Blanc Gruppe. Wir staunten nicht schlecht, als die Zufahrtsstraße ins Val Ferret bereits bei Planpincieux, das liegt über 5 km vor dem Sommerparkplatz, gesperrt war. Nun war die Frage was tun?

Weiterlesen »

Männerskitouren in den Grajischen Alpen

Andy bei der Abfahrt durch die steile Gipfelflanke Leben aus dem Auto, hinfahren wo die Verhältnisse am besten sind, ordentliche Touren, chillen nach der Tour und duschen ... naja, das wird überschätzt - eine echte Männerwoche. Gemeinsam mit meinem alten Freund Andy trieb ich mich eine Woche rund um das Aosta-Tal herum; drei Tag in den Tälern Val di Rehme und Valgrisenche. Besteigen konnten wir drei 3000er (Cima de Entrelor, Punta Rabugine und Testa del Rutor), jeweils vom Tal aus.

Weiterlesen »

Skihochtouren Saoseo Hütte

Beim Gipfelanstieg auf den Piz Val Nera Die inzwischen alljährliche Skihochtourenwoche die wir für die Alpenvereinssektion Voitsberg leiten, führte uns diesmal in eine in Österreich eher unbekannte Gegend, auf die Saoseo Hütte in den Livigno-Alpen - im Schatten der berühmten Bernina Gruppe. Der Aufenthalt dort gestaltete sich zu einem Highlight unserer Skitourenwochen. Die Berge bieten traumhaftes, teilweise anspruchsvolles Skitourengelände, und die Hütte mit Wirt Bruno und sein Team sind ein Traum. So konnten wir bei strahlendem Sonnenschein den Piz Ursera, Piz Val Nera, Corn da Camp, Piz Cunfin und den La Pala besteigen.

Weiterlesen »

Skihochtouren Zufallhütte

Über den Gipfelgrat pfeift der Wind jetzt ziemlich stark Die inzwischen alljährliche Skihochtourenwoche, die wir für die Alpenvereinssektion Voitsberg leiten, führte uns diesmal, in die Ortlergruppe. Waren wir vor ein paar Jahren schon auf der Branca-Hütte, so ging's diesmal auf die andere Seite, durch das Martelltal auf die Zufallhütte. Von dieser konnten wir trotz stürmischen Wetters die Köllkuppe/Cima Marmotta, Madritschspitze, Eisseespitze und Nördliche Veneziaspitze besteigen!

Weiterlesen »

Skitour Hochtor übers Schneeloch

Hier ist der Schnee schon ziemlich tief Als ich mitte Februar mit einem Tourenfreund vom Festkogel auf das Hochtor blickte, war ich schwer beeindruckt - schaut vom Festkogel wirklich steil aus. Dieser Anblick weckte aber auch den Wunsch, das Hochtor als Skitour zu besteigen, kaum einen Monat später passte es, und als gleiches Team wie am Festkogel versuchten wir diese Tour!

Weiterlesen »

Skitour Hohe Gamsfeldspitze Westrinne

Spektakulärer schmaler Durchschlupf in den oberen Teil der Rinne Die meisten Tourengeher biegen vor der Hohen Gamsfeldspitze ins Edelgries ab, welches dieser Berg auf der östlichen Seite begrenzt. Da wir and diesem Wochende gerade in der Gegend waren, beschlossen wir die Westrinne der Hohen Gamsfeldspitze zu durchsteigen. Eine tolle, teils späktakuläre Tour - auch wenn wir den Gipfel nicht ganz erreicht haben, doch dazu mehr im Bericht!

Weiterlesen »

Skitour Festkogel aus dem Johnsbachtal

Über Hohlwege zur Unteren Koderalm Die Verhältnisse waren immer noch gleich stabil wie einige Tage zuvor am Lugauer und so konnte ich mir einen seit langem gehegten Tourenwunsch erfüllen - eine Skitour auf den Festkogel vom Kölblwirt im Johnsbachtal. Die Tour ist ebenfalls ein großer Skitourenklassiker im Gesäuse und das Ambiente wirklich großartig.

Weiterlesen »

Skitour Lugauer aus dem Hartelsgraben

Barbara ... Blickt man von Westen auf den Lugauer, scheint die von dort sichtbare Lugauerplan so steil, dass sich viele eine Skibesteigung gar nicht vorstellen können. Aus der Nähe betrachtet ist es aber gar nicht so schlimm. Im Februar waren nach einer Woche Schönwetter die Verhältnisse sicher genug, um die Tour in Angriff nehmen zu können.

Weiterlesen »

Skibergsteigen in der Obersteiermark

Unsere Nachfolger, auch begeistert von der schönen Tour Für richtige Eistouren passt es halt relativ selten, da müssen Verhältnisse, Wetter, Zeit und Babysitter zusammenpassen, und je mehr dieser Faktoren zu koordinieren sind, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit, dass man sowas zusammenbringt. Aber für den kleinen Gusto zwischendurch gibt es auch in näherer Umgebung doch einige Möglichkeiten, in denen man, vor allem wenn es nicht ganz so extrem sein muss, eine schöne alpine Tour machen kann. Durch die Schneesituation wanderten Steigeisen und Pickel heuer öfters in den Rucksack. Hier ein paar Eindrücke und Möglichkeiten zum Skibergsteigen in der Obersteiermark.

Weiterlesen »

Skitouren Rund um Kalkstein im Villgratental

Stefan Unser alljährlicher Skitourenausflug für den Alpenverein Voitsberg, führte uns diesmal ins Villgratental, wo wir ein verlängertes Wochenende verbrachten. Von Firn bis Frühjahrspulver war alles dabei. Wie immer bei unseren Ausflügen war die Motivation und Stimmung gut und wir konnten ein paar schöne Gipfel der Region, die Kreuzspitze, das Gaishörndl und die Pürglerskunke sogar zweimal besteigen.

Weiterlesen »

Sonntagskogel über Nordrinne

Barbara im unteren Teil Der Sonntagskogel in den Sekauer Tauern ist für uns stets ein beliebtes und genussreiches Skitourenziel, sei es aus dem Bärental oder vom Seyfried über das Triebnertörl. Diesmal bestiegen wir ihn jedoch auf einer für uns neuen und anspruchsvolleren Route. Eine Rinne zieht genau in nördlicher Richtung vom Gipfel herunter, und stellt so eine sehr schöne und direkte Linie dar, die wir versuchen wollten.

Weiterlesen »

Skihochtouren Amberger Hütte

... zum Skidepot und zu Fuß ... Die inzwischen alljährliche Skihochtourenwoche, die wir für die Alpenvereinssektion Voitsberg leiten, führte uns diesmal in die Stubaier Alpen. Von der Ambergerhütte aus konnten wir den Windacher Daunkogel, Kuhscheibenspitz, Murkarspitz und den Hinteren Daunkopf besteigen und genossen traumhaften Pulverschnee!

Weiterlesen »

4000er mit Ski - Skihochtouren im Wallis

... und Pause ... Bei der letztjährigen Skihochtourenwoche der AV Sektion Voitsberg auf der Branca-Hütte, wurde die Idee geboren, einmal etwas Höheres zu versuchen. So fanden wir uns in diesem Jahr in der beeindruckenden Bergwelt des Schweizer Wallis wieder!

Weiterlesen »

Skitouren rund um die Branca Hütte

das nenne ich Begeisterung Schon seit längerem standen die Skitouren auf der Branca Hütte auf unserem Wunschzettel. In diesem Jahr war dies unser Ziel für die Skihochtourenwoche der Alpenvereis-Jugend Voitsberg! Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen, traumhafte Touren und Aussicht sowie eine nette Hütte erwarteten uns!

Weiterlesen »

Skitouren in der Rieserfernergruppe

Peter, im Hintergrund der Hochgall Für diese Saison hatten Barbara und ich die Rieserfernergruppe als Ziel für die jährliche Skihochtouren-Veranstaltung der Alpenvereinsjugend-Voitsberg ausgewählt! Von dort bieten sich sehr schöne leichte bis mittelschwere Skitouren auf die umliegenden 3000er an!

Weiterlesen »

Skitouren im Massif des Bauges (F)

... beim Aufstieg ... Das bei uns weitgehend unbekannte Massif des Bauges, bietet grandiose Möglichkeiten für Skitouren und Winterbesteigungen aller Schwierigkeitsgrade. Für eine Woche besuchten wir unsere Freunde Andy und Carine und wechselten uns dort mit Skitourengehen und Babysitten ab!

Weiterlesen »

Skitouren in den Stubaier Alpen

Aufstieg aus dem Längental Während Barbara zuhause unsere knapp drei Monate alte Tochter versorgte, zog es mich als Rabenvater doch hinaus, um auch in diesem Jahr ein paar hochalpine Skitouren zu unternehmen. Gemeinsam mit Bärbel, Christoph und Hans verbrachte ich einige Tage am Westfalenhaus in den Stubaier Alpen!

Weiterlesen »

Skihochtouren von der Kürsingerhütte

wir erreichen die Materialseilbahn Den krönenden Abschluss der Skitourensaison 2008 bildeten von der AV-Jugend Voitsberg ausgeschriebene Skihochtouren im Großvenediger Gebiet. Wir bestiegen bei traumhaften Bedingungen den Großen Geiger 3360 m und den Schliferturm 3136 m.

Weiterlesen »

One Winter - die Skitourensaison 07/08

Christian erreicht das Gipfelplateau Die Ameisenhäufen werden heuer spitz gebaut, und nach alter Volksweisheit verspricht dies einen strengen, schneereichen Winter ;-) Bislang hat sich diese Tatsache bestätigt und wir sind schon Ende Oktober zu den ersten Skitouren gekommen ...

Weiterlesen »

Skitouren in den Villgratner-Bergen

ein Traum aus Firn Eigentlich sollte dieser Ausflug ins Tote Gebirge führen, die Wetterprognose versprach für dieses Gebiet aber eher miserables Wetter. So warfen wir unsere Pläne um und wählten ein anderes Ziel, wo es zumindest etwas schöner sein sollte. Erstaunlicherweise konnten wir daraufhin zwei Tage mit beinahe ungetrübtem Sonnenschein erleben und auch noch ein uns bislang unbekanntes Gebiet etwas erforschen - das Villgraten-Tal, welches eine Vielzahl von tollen Skitouren zu bieten hat. Unser erster Kurzbesuch wird sicher nicht der letzte bleiben!

Weiterlesen »

Skitouren rund um Innsbruck

kleine Pause im Sonnenschein Mögen die heimatlichen Berge noch so schön, lohnend und herausfordernd sein, für den Bergsteiger ist es immer toll, in andere, ihm weniger bekannte Gebiete zu reisen. So hat das Tirolerland an Bergen ja auch einiges zu bieten...

Weiterlesen »

Junggesellenabschieds-Skitouren Ankogelgruppe

glücklicherweise gibt's a Brückerl Gemeinsam mit zwei Freunden verbrachte ich ein Wochenende auf der Villacher Hütte, um das Ende meines Junggesellenstandes zu begehen und die letzten Skitouren der Saison zu unternhemen. Wir bestiegen Preimlspitz 3133 m und Großelendkopf 3317 m.

Weiterlesen »

Skitouren in der Berninagruppe

der Sella-Gruppe und die Coaz Hütte (schwarzer Punkt im Vordergrund!) Vom 25. bis 30. März 2006 verbrachten Barbara und ich mit vier Freunden einige Tage auf der Coaz Hütte. Wir hatten tolle Verhältnisse am Il Chapütschin (3386m), der La Muongia (3415m) und am La Sella (3584m).

Weiterlesen »

Skitouren Kitzbüheler Alpen und im Karwendel

Am Rücken zum Gipfel Im Jänner 2006 zog es uns wiedermal für ein verlängertes Wochenende zu Freunden am Achensee in Tirol. Bei Skitouren in den Kitzbüheler Alpen und im Karwendel genossen wir vier Tage Pulverschnee und Sonnenschein!

Weiterlesen »

Skibergsteigen / Freeriden Rund um Chamonix

Aufstieg zum Col du Passon Im Zuge meines dreiwöchigen Aufenthaltes in der Haute Savoir (Frankreich) bei meinen Freunden Carine und Andy, verbrachten Andy und ich auch zweimal jeweils drei Tage in Chamonix. In den ersten drei Tagen waren wir Skibergsteigen in den hohen Bergen, und bei unserem zweiten Aufenthalt trieben wir uns mit den Skiern in den Aiguilles Rouges herum. Einen Tag mit nicht ganz so tollem Wetter verbrachten wir im Eisklettergebiet von Argentiere.

Weiterlesen »

Skitour Großglockner von Kals

Panorama Glocknerscharte - Gipfel Alle guten Dinge sind drei! In diesem Sinne möchte ich nun anlässlich meiner dritten Besteigung des Großglockners, Österreichs höchstem Berg, endlich einen kleinen Tourenbericht anbieten. Diesmal wollte ich versuchen, drei Freunden von mir zum Gipfelsieg zu verhelfen.

Weiterlesen »