Klettern in Verdon und Buoux
Steil, ausgesetzt, Abseilstress, Routenfindung, weite Hakenabstände, Selbstabsicherung und endlos viele Horrorschlagwörter mehr wurden uns, Andy Peisser, Wolfgang Marcher und Peter Strassnig, eingeflößt - im Nachhinein gesehen wahrscheinlich von jenen, die entweder selbst noch nie dort waren oder noch in ihren Kletterkinderschuhen stecken. 'Alle die, die viele Sprüche machen, das sind nicht die besten.', wusste schon Hans Dülfer zu vermelden, scheint hier wohl angebracht.
Alpinklettern in den Dolomiten
Im Sommer 1995 zog es Andy und mich wiedermal in die Dolomiten. Dank des gemeinsamen guten Auftriebs während dieser Zeit konnten wir trotz wechselhaftem Wetter ein paar Dolomiten-Klassiker begehen.
Sportklettern in Kotecnik
Kotecnik liegt in Slowenien etwas südlich von Marburg in der Nähe von Celje. Und auch diesen Klettergarten wollten wir uns mal anschauen. Schon damals ein gut ausgebautes Klettergebiet, inzwischen erfreut es sich einer immer größer werdenden Beliebtheit und es gibt jede Menge Möglichkeiten!
Sportklettern in Korsika
"Sonne, Fels und mehr (Meer)", unter dieses Motto könnte man unsere Reise auf die (französische) Insel Korsika stellen. So versuchten wir, das Gepäck und die Ausrüstung für 2 Wochen in unsern Leihwagen, einen Ford Mondeo, zu stopfen, was sich als relativ schwieriges Unterfangen herausstellte. Doch durch das Verpackungsgeschick von Peter Preis kriegen wir tatsächlich alles unter, und so machen wir uns am Abend des 29. August auf in Richtung Livorno, wo wir am nächsten Tag mit der Fähre auf die Insel übersetzten wollten.