Admonter Kalbling SW-Pfeiler 6+
GesäuseVon dieser Tour gibt es im Internet, auf alpintouren.at, bereits ein Topo. Hier der direkte Link zum Topo vom Admonter Kalbling SW-Pfeiler auf der genannten Seite.
Einige Details zur Tour findest Du auf dieser Seite!
Beschreibung
1. SL: Die Tour benutzt in der ersten Seillänge den Westwandeinstieg für den Kalbling Südpfeiler.
2.SL: Nach dem ersten Stand geht's gerade empor und dann an dem kleinen Pfeiler direkt drüber. Kurz nach der schwierigen Stelle unter einer überhängenden Wand bereits der nächste Stand.
3. SL: Vom Stand etwas nach links und durch die Verschneidung weiter, nach der Verschneidung rechts aufwärts zum nächsten Stand.
Anmerkung: Verlängert man den Standhaken (Bügel) des Standes nach der 2 Seillänge mit einer langen Bandschlinge, können 2. und 3. Seillänge leicht mit einem 50 m Seil zusammengehängt werden.
4. SL: vom Stand etwas rechts in einen steilen Riss, sehr schön! Laut Topo klettert man den folgenden Quergang gleich mit. Es empfiehlt sich aber aus seilreibungstechnischer Sicht, den optionalen Stand (nach dem Riss ca. 2 Meter schräg rechts aufwärts) zu nehmen und dann die ausgesetzte Quergangslänge zu klettern.
5. SL: Vom Stand nach dem Quergang, leicht links auf einer kleinen Rampe aufwärts und ein kurzes Stück gerade empor zu Bohrhaken, dann wieder nach links weiter klettern. Ausgesetzter Stand bei kleiner Kante. Alternativ kann noch 3 Meter nach links weiter geklettert werden, dort kann ein bequemerer Stand, allerdings nur an einem einzelnen Bohrhaken, eingerichtet werden.
6. SL: Nun folgt die sehr schöne Schlüssellänge, die großen Piazschuppen machen sie zu einem Genuss; sehr gut abgesichert. Direkt nach der schwierigen Stelle um eine kleine Kante rechts aufwärts (zu Sanduhr mit Schlinge); nicht in die blockige Rinne links. Stand gemeinsam mit dem Südgrat.
7. SL: Nun noch den tollen Riss (Faustklemmer vorteilhaft;-) gerade hinauf. Nach dem Riss ca. 5 Meter nach links und dann über Platte zum nächsten Stand des Südgrates.
Von hier über den Südgrat weiter bis zum Gipfel, ca. 6 Seillängen. Eine schöne Variante gibt es für die letzte Seillänge, eine lange Verschneidung, Schwierigkeit 5- (alpine Hakenabstände).
Abseilen über die Tour kann nicht empfohlen werden, es fliegen auch so genug lose Steine durch die Gegend! Meine Empfehlung auch für Begeher des Kalbling Wanderweges: Große Vorsicht bei der Querung unter der Westwand, evtl. einen Steinschlaghelm tragen, aber zumindest flott vorbei gehen!
Schwierigkeit
5 bis 6, zwei Stellen 6+ (diese sind sehr gut abgesichert)
7 kurze Seillängen bis zum Südgrat, 8 Express
bis zum Südgrat ca. 150 mH, bis zum Gipfel nochmal ca. 150 mH am Südgrat (2-4, Variante 5-)
Zu- und Abstieg
Von der Oberst-Klinke Hütte (Maut für die Zufahrt 6 Euro pro Auto) dem Wanderweg auf den Kalbling folgen ca. 45 Minuten. Nach markanter Nische (mit Bankerl) bei der Rampe. Zur Stoßzeit dürften auch andere Kletterer am Einstieg sein ;-)
Vom Gipfel über den Wanderweg bis zu Oberst Klinke Hütte, ca. 1 Stunde
Bilder aus der Tour
Informationen und Hinweise
Infobox - Weiterführende Links | ||
---|---|---|
Topo Admonter Kalbling SW Pfeiler auf alpintouren.at | Topo Admonter Kalbling SW Pfeiler auf alpintouren.at | |
Tourenbeschreibung Admonter Kalbling SW Pfeiler auf alpintouren.at | Tourenbeschreibung Admonter Kalbling SW Pfeiler auf alpintouren.at |