halbtransparentes strassnig.at Logo strassnig.at - die Berg- und Sportseite von Barbara und Peter Strassnig

Großglockner (3798 m)

, Peter mit Silvia Nedizavec, Mike Strauß und Hansi Hafner
  1. Lucknerhaus - Stüdlhütte - Teufelskamp (3511 m)
  2. Großglockner (3798 m) über Erzh. Johann Hütte
  3. Informationen und Hinweise

Alle guten Dinge sind drei! In diesem Sinne möchte ich nun anlässlich meiner dritten Besteigung des Großglockners, Österreichs höchstem Berg, endlich einen kleinen Tourenbericht anbieten.
Diesmal wollte ich versuchen, drei Freunden von mir zum Gipfelsieg zu verhelfen. Der erste im Bunde ist Mike Strauß, seines Zeichens gemeinsam mit mir für die Jugendarbeit in der AV-Sektion Voitsberg zuständig. Silvia Nedizavec (spricht Nedischavez), Jugendführerin in Graz, habe ich bei einem Skitouren Kurs kennen gelernt, und wir haben schon einige schöne Bergtouren zusammen gemacht. Und last but not least ihr Freund Hansi Hafner. Für alle drei sollte es der höchste Berg in ihrer Bergsteigerkarriere werden.

Da ich zurzeit gerade meine Grundwehrdienst beim Bundesheer in der Klagenfurter Khevenhüller Kaserne abdiente, lag es nahe, dass mich meine Freunde direkt von dort abholten. Und so machten wir uns am Freitag dem 28. März 2003 auf in Richtung Kals am Großglockner, und in weiterer Folge zum Lucknerhaus, welches Ausgangspunkt für unser Unternehmen sein sollte. Gegen 19 Uhr trafen wir dort ein, das Wetter, welches die letzten drei Wochen wirklich super gewesen ist, machte mir zu diesem Zeitpunkt schon etwas Ssorgen, eine tief hängende Wolkendecke versperrte die Sicht auf die Berge. Wir waren aber trotzdem Guter Dinge, und genossen erstmal das Abendessen und die Nachtruhe. Die Lager und das Essen im Lucknerhaus sind wirklich schön und gut, lediglich der Preis für die Halbpension von 29 Euro trübt den Genuss etwas. Vor der Nachtruhe bereiteten wir noch die Ausrüstung für den nächsten Tag vor.

, Lucknerhaus - Stüdlhütte - Teufelskamp (3511 m)

Unser primäres Ziel für diesen Tag war die Stüdlhütte, ich spielte jedoch bereits mit dem Gedanken, von dort aus auf das Teufelskamp oder den Romariswandkopf zu gehen, doch dazu später mehr. Nach einem sehr guten Frühstück brachen wir um halb acht auf. Unsere Rucksäcke mit Steigeisen, Seil, Klettergut etc. gefüllt, waren nicht ganz leicht, und Mike, der mit dem Snowboard unterwegs ist, hat auch dieses noch auf den Rucksack geschnallt gehabt. Aufgrund der doch schon sehr frühjährlichen Schneelage trugen bereits einige Gruppen ihre Skier den ersten Teil des Weges. Da wir aber gekommen waren, um Ski zu touren und nicht um Ski zu tragen, nutzten wir das schmale Schneeband am Rande des Wanderweges, und erreichten mit wenigen aperen Passagen die erste Anhöhe, hinter der sich zumindest am Weg eine geschlossene Schneedecke ausbreitete. Der Schnee war durch das anhaltende schöne Wetter aber ganz schön dahingerafft worden, und durch die kalten Temperaturen in der Nacht sehr hart. An den steileren Stellen wollten die Skier konzentriert und mit Gefühl an der Harschschicht entlang gezogen werden, um einen sicheren Aufstieg zu gewährleisten.

Wir wählten unser Tempo bewusst langsam, um unsere Kräfte für den nächsten Tag zu schonen. Dies gelang leider nicht allen so ganz, Mike und Hansi schwitzten beim Erreichen der Stüdlhütte schon etwas, sie sollten sich aber rasch wieder erholen. Nach ca. 2,5 Stunden, also gegen 10 Uhr, erreichten wir die Hütte. Wir bezogen erstmal unsere Lager und tranken etwas. Nach kurzer Rückfrage beim Hüttenwirt, wie denn die Verhältnisse in Richtung Teufelskamp wohl wären, und positiver Antwort, beschlossen Silvia und ich weitere 700 Hm in Angriff zu nehmen, Mike und Hansi zogen es vor, sich etwas auszuschlafen.

Nach dem ersten Steilaufschwung nach der Stüdlhütte erreichten wir das Teischnitzkees. In einem langen Linksbogen, vorbei an der Schere und am Fuß der Glocknerwand, stiegen wir bergan. Teilweise begann der Schnee an den Fellen etwas anzustollen, aber mit zunehmender Höhe, und damit fallender Temperatur legte sich dies wieder. Lediglich der Nebel wurde immer dichter. Durften wir am Teischnitzkees noch wunderschöne Sonnen und Nebelstimmungen genießen, so standen wir ab der Höhe des Fußes der Glocknerwand praktisch im white out. Wir umgingen einige kleinere Gletscherspalten, und suchten uns den unsichtbaren Weg hangaufwärts. Inzwischen machten sich die 1500 Höhenmeter die wir schon in den Beinen hatten auch schon etwas bemerkbar, aber der Gipfel musste nahe sein, und nach einem flacheren Stück und einem kleineren Bergschrund, war der Gipfel des Teufelskamps zu erkennen. Dort angekommen, war außer der Gipfelweächte und viel Nebel nichts zu erkennen. Vom kalten Wind angetrieben, wurden die Skier und Schuhe für die Abfahrt vorbereitet, und los ging's, zuerst folgte ich der Aufstiegsspur. Dann begann es aufzuklaren, und wir hatten Sicht über das Teischnitzkees. Ab einer Höhe von ca. 3300 Metern firnte der Schnee auf und die weitere Abfahrt war ein Hochgenuss. Der Steilhang zur Hütte war eine wahre Freude, und auch Silvia zog ihre Schwünge in den Firn.

An der Hütte angekommen, gab's erst mal ein kühles Blondes, auf das ich mich schon seit ca. zwei Stunden gefreut hatte, da ich einen Mords Durst hatte. Den Rest des Tages verbrachten wir mit Schlafen, Essen, Tratschen und dem Lesen der in der Hütte angebotenen Bergsteiger-Zeitschriften.

Lucknerhaus - Stüdlhütte - Teufelskamp
Glocknerblick vom Lucknerhaus
Lucknerhaus - Stüdlhütte - Teufelskamp
Aufstieg zur Stüdlhütte
Lucknerhaus - Stüdlhütte - Teufelskamp
Silvia vor der Stüdlhütte
Lucknerhaus - Stüdlhütte - Teufelskamp
Silvia am Teischnitzkees
Lucknerhaus - Stüdlhütte - Teufelskamp
Ich kurz vorm Teufelskamp
Lucknerhaus - Stüdlhütte - Teufelskamp
Silvia bei super Firn zur Stüdlhütte
Lucknerhaus - Stüdlhütte - Teufelskamp
Morgenstimmung überm Kodnitzkees
Lucknerhaus - Stüdlhütte - Teufelskamp
am Kodnitzkees

, Großglockner (3798 m) über Erzh. Johann Hütte

Nachdem in dieser Nacht auf Sommerzeit umgestellt wurde, war es, als wir um sechs Uhr zum Frühstück gingen, ja eigentlich erst fünf Uhr. Das machte uns aber nichts aus, da wir ohnehin geplant hatten, etwas früher zu starten; und der Umstand der Zeitumstellung bescherte uns auch noch ein gutes Frühstück, ansonsten hätten wir mit einem "Thermos-Frühstück" vorliebnehmen müssen.

Gegen halb sieben war dann alles aufgegessen und sämtliche Kaffeetassen geleert, frisch gestärkt konnte es nun losgehen. Nachdem wir schon am Vorabend alles gepackt und auch die Felle schon auf die Skier aufgezogen hatten, kamen wir als Erste von der Hütte weg. Wir zogen unsere Spur der heraufziehenden Dämmerung entgegen, in Richtung Kodnitzkees. Wieder einmal bremste ich meine Freunde etwas ein, wollte ich doch, dass sie ihre Kräfte für die technisch anspruchsvolleren Teile des Aufstiegs sparen. Die morgendlichen Stimmungen die wir erlebten, während wir über das Kodnitzkees dahingingen, waren wirklich sehr schön. Besonders freute uns dar wolkenlose Himmel, der sich über uns ausbreitete, der Nebel und die Wolken des Vortages hatten sich vollkommen verzogen.

Auf Höhe des Kampls wurde es dann steiler, und auch der Schnee war teilweise sehr hart, Silvia hatte leichte Probleme mit einem kurzen Stück der Querung zum Klettersteig, dort war der Schnee wirklich sehr hart. Wir schnallten dann ihre Skier ab und sie ging diese 10 m zu Fuß. Eine annehmbare Alternative, denn viele andere sind bereits von der Hütte weg mit Harscheisen unterwegs gewesen, und so lustig ist das Gehen mit Harscheisen nun auch wieder nicht. Kurz darauf erreichten wir den Klettersteig und somit das Skidepot. Mike war im wahrsten Sinne des Wortes "erleichtert", dass er nun hier sein Snowboard zurücklassen konnte. Einige Bergsteiger gingen die Flanke direkt zum Glocknerleitl, mussten die Skier aber ab der Hälfte tragen, da der Schnee so hart war. Auch die Abfahrt über diese Flanke war nicht berauschend wie wir später sehen sollten.

Durch die doch verhältnismäßig geringe Schneelage, waren die Drahtseile des Klettersteiges frei, und ich bastelte noch eine kleine Klettersteigsicherung für Silvia, die sich damit doch sicherer fühlte. Nach einiger Zeit erreichten wir die Erzherzog Johann Hütte. Wir nutzen ein kleines Päuschen, um die Steigeisen anzulegen, und packten das Notwendigste in zwei Rucksäcke, so hatten Silvia und Mike nicht so schwer zu tragen.
Und dann ging es auch schon weiter in Richtung Glocknerleitl, welches nach einigen Spitzkehren bezwungen war. Silvia plagte sich lediglich bei der einen oder anderen großen "Männer-Stufe" im Schnee. Aber am Sättelchen nach dem Leitl konnten sich meine Kameraden ohnehin etwas ausruhen, während ich in Richtung Kleinglockner losstartete. Die Felsen waren gut Schnee bedeckt und durch die häufigen Besteigungen gut gespurt, fast etwas anspruchslos, aber das liegt sicher im Auge des Betrachters. Für uns nur gut, wollte ich doch, dass wir alle den Gipfel erreichen. So sicherte ich meine Kameraden den Kleinglockner hinauf, und dann von dort in die Glocknerscharte hinunter. Der Blick vom Kleinglockner in die Scharte bzw. von dort auf den Gipfel flößte meinen Freunden doch etwas Respekt ein, sieht diese Stelle in der Draufsicht ja wirklich sehr steil aus. Die Scharte ist im Winter bzw. bei viel Schnee auch etwas harmloser als im Sommer. Und nachdem ich ihnen bis zu ihrem Stand nachgeklettert war, startete ich zum letzten Teil unseres Anstieges. Und nach ein wenig Kletterei stand ich zum dritten, und meine Freunde überglücklich zum ersten Mal am Gipfel des höchsten Berges von Österreich. Und obendrein war es für alle drei auch der höchste Berg in ihrer Bergsteiger-Karriere. Für mich ein schönes Gefühl, dass ich ihnen diesen Erfolg ermöglichen konnte.

Wir schossen ein paar Gipfelfotos und genossen die traumhafte Bergwelt der Hohen Tauern. Von Süden zogen aber schon ein paar Nebelschwaden heran, andere die heute noch kommen sollten, würden diese Fernsicht wohl nicht mehr haben. Nach einiger Zeit machten wir uns wieder an den Abstieg, den wir konzentriert und somit problemlos bewältigten. Zurück auf der Adlersruhe, war vom Glockner nicht mehr viel zu sehen, dichter Nebel hüllte ihn ein. Aber Talwärts sah es besser aus, auf dem Kodnitzkees war die Sicht recht gut. Nachdem der Klettersteig auch im Abstieg wieder bewältigt war und wir die Skier angeschnallt hatten, ging es auch schon an die Abfahrt. Diese war wirklich sehr schön, die Sonne hatte den harten Schnee am Kodnitzkees auffirnen lassen, und so zogen wir unsere Schwünge über den nicht sehr steilen Gletscher.

Zurück bei der Stüdlhütte, stopften wir noch alle Sachen, die wir nicht mitgehabt hatten, in die Rucksäcke und dann nahmen wir die Abfahrt zum Lucknerhaus in Angriff. Dort war der Schnee schon etwas tiefer, aber trotzdem noch gut zu fahren. Waren wir tags zuvor noch vom Parkplatz mit den Skiern los gegangen, blieb es uns nun aufgrund der fortschreitenden Schneeschmelze nicht erspart, die Skier das letzte Stück zurück zum Auto zu tragen. Nachdem wir uns im Lucknerhaus noch geduscht und umgezogen hatten, ging's auch schon wieder ab Richtung Heimat.
Unser kleines Abenteuer war erfolgreich gewesen, wir waren alle etwas müde und hungrig, aber doch sehr glücklich!

Großglockner über Erzh. Johann Hütte
Skidepot vorm Klettersteig
Großglockner über Erzh. Johann Hütte
Blick aufs Glocknerleitl
Großglockner über Erzh. Johann Hütte
Aufstieg zum Kleinglockner
Großglockner über Erzh. Johann Hütte
am Kleinglockner
Großglockner über Erzh. Johann Hütte
Panorama Glocknerscharte - Gipfel
Großglockner über Erzh. Johann Hütte
am Gipfel
Großglockner über Erzh. Johann Hütte
Mike beim Freeride am Kodnitzkees
Großglockner über Erzh. Johann Hütte
ein Blick zurück

Informationen und Hinweise

Stüdlhütte

Die Stüdlhütte liegt direkt am Großglockner, in der grandiosen Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern. Die Hüttencrew um den Wirt Georg Oberlohr verwöhnt die Gäste mit ausgesuchter Tiroler Küche und Zutaten aus dem eigenen Landwirtschaftsbetrieb.

Infobox Kontakt
Link
Telefon ++43 (0)4876 82 09